Die Männer- und Frauentoiletten sind stufenlos erreichbar.
Es handelt sich um kein Behinderten-WC und Haltegriffe sind nicht vorhanden, aber mit einem kleinen Rollstuhl und mit ein wenig Anpassungsfähigkeit können Rolligäste auch die Toiletten benutzen.
Der Waschbecken Bereich ist geräumig, bietet 150 cm Wendekreis und die Waschbecken sind unterfahrbar. Nur in den WCs gehen die Türen nach innen auf und die WC-Räume sind zu klein, um die Tür hinter dem Rollstuhl zu zuschließen.
Aber man kann die Tür des Waschbeckenbereichs zu schließen und das WC mit offener Tür verwenden. Türbreite im WC: 66 cm (Im Frauentoiletten sind die Türbreiten im WC 65,5 cm).
Tipp: sollte man ein größeres WC benötigen, kann man die Behinderten-WCs des Kaufhauses Lutz benutzen. Es liegt direkt gegenüber des Gasthofs und ist stufenlos vom Gasthof aus erreichbar. (Öffnungszeiten des Geschäftes beachten!).
Eine gute Alternative zu einem Behinderten-WC befindet sich auch im Haus- nach Absprache mit dem Wirt benutzbar:
Im gleichen Gebäude des Restaurants bietet der Gasthof Thurner Zimmervermietung an. Einige dieser Zimmer haben geräumigere Bäder. Diese Zimmer sind stufenlos durch einen Lift erreichbar.
In diesen Badezimmern sind keine Haltegriffe vorhanden, aber man kann sich darin besser mit einem großen Rollstuhl bewegen. (Siehe genaue Beschreibung der Hotelzimmer >> und Maße des Liftes).
Der Gasthof Thurner liegt in Zams, in Zentrumsnähe.
Ein großer Parkplatz ist vor dem Eingang vorhanden.
Das Lokal ist stufenlos betretbar. Eine kleine Schwelle (5,5 cm) vor der Eingangstür ist leicht überwindbar.
Raucher- und Nicht-Raucher-Bereich sind getrennt.
Der Raucher-Bereich ist schwellenlos betretbar und in den Nicht-Raucher Bereich kommt man über eine 4 cm hohe Schwelle.
In beiden Bereichen sind die Tische leicht erreichbar und unterfahrbar (70 cm Tisch-Unterkante).
Das Buffet hat auch eine optimale Höhe für Rollis: die Ablagefläche ist maximal 84 cm hoch.
Toiletten.
Rollstuhltaugliche und barrierefreie Museen, Naturerlebnisseinrichtungen, Unterkünfte (Hotels, Hotels mit Wellness, Ferienwohnungen...), Freizeitangebote -wie Wanderwege, Skipiste, Hallenbäder...) und Lokale zum Essen und Trinken (Restaurants, Bars..), für einen barrierefreien Urlaub im Bezirk Landeck und Imst (Tirol), Vinschgau (Südtirol), Engadin und Val Müstair (Schweiz).
Die Region mit dem Rollstuhl entdecken ...
Eine kostenlose Erstberatung zum Thema "Barrierefreies Bauen im Tourismus-Bereich" wird auch vom regioL angeboten. Die Erstberatung wird durch die "Zertifizierte Sachverständige für barrierefreies Bauen" Arch. DI Sandra Careccia in ganzem Bezirk Landeck (Tirol) durchgeführt.
Mehr Infos zur Beratung im Bezirk Landeck...
Barrierefrei - Beratung in der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol...