
ART. 2 ZIELE
- Die Bewusstseinsbildung für den Nutzen und die Chancen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Terra Raetica (Bezirke Landeck, Imst, Engadin, Val Müstair, Vinschgau) zu fördern.
- Die Erarbeitung von strategischen Kernthemen der grenzüberschreitenden Kooperation
- Die Unterstützung der Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Rahmen der strat. Kernthemen auf dem Gebiet der Terra Raetica
- Der Abbau von Hürden in der grenzüberschreitenden Kooperation (i.e. Organisation von Partnertreffen, Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zw. privaten Akteuren, Rücksichtnahme auf unterschiedliche administrative Gegebenheiten und Zuständigkeiten, unterschiedliche Verwaltung und politische Zuständigkeiten)
- Systematischer Informationsaustausch zwischen Arbeitsgruppen über die Grenzen hinweg
- Verbesserung der Ausschöpfung der Fördermittel in den unterschiedlichen Förderbereichen (national und EU)
Weiterführend werden folgende Ziele angestrebt:
- Überregionale Bewusstseinsbildung und Vertretung der drei Regionen bei gemeinsamen Problemen
- Gemeinsame Interessenvertretung, um den gemeinsamen Zielen der drei Regionen mehr Nachdruck zu verleihen
- Vernetzung von Projektträgern im Grenzraum
In keinem Fall kann der Interreg-Rat Terra Raetica die Funktionen und Aufgaben der jeweiligen Regionalentwicklungsorganisationen übernehmen. Der Interreg-Rat Terra Raetica vermeidet alle parallelen Aktivitäten auf diesem Gebiet und unterstützt die in den jeweiligen Regionen für die Regionalentwicklung zuständigen Einrichtungen.