Willkommen im Rätischen Dreieck

Als Terra Raetica (rätisches Land) bezeichnete man zur Zeit der Römer die kulturelle Gemeinschaft mehrer Völker des Alpenraumes.

Heute gewinnt die Terra Raetica ein neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Italien rücken wieder näher zusammen. Am 19.12.2007 haben die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol und der Graubünder Regierungsrat in einem feierlichen Akt die Gründung des Interreg Rates Terra Raetica beschlossen. Die Zielsetzung sei eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern.

 


Betreuung benachteiligter Bevölkerungsgruppen in der Terra Raetica – Sozialraum

Interreg Kooperationsprogramm V-A Italien Österreich 2014 – 2020 – Mittelprojekt ITAT4204

Im Rahmen des Interreg-Projektes „Betreuung benachteiligter Bevölkerungsgruppen in der Terra Raetica – Sozialraum“ fand unlängst ein grenzüberschreitendes Treffen in Flirsch/Tirol statt.

Vertreter des Pflegeheims Flirsch, des Sozialsprengels Stanzertal, von LivCarMangement Tirol, RegioL, Freiwilligenzentrum Landeck, Sozialsprengel Landeck, VisoPlus, Caritas Tirol, sowie der Bezirksgemeinschaft Vinschgau tauschten sich über die verschiedenen Themen zum Bereich Pflege, Berufsbilder, Kümmererin, Palliativangebote, Ehrenamt, Verwaltungs- und Informationssysteme, betreutes und begleitetes Wohnen sowie die niederschwelligen Assistenzleistungen aus.

Unterschiede, Gemeinsamkeiten und gemeinsame Anknüpfungspunkte für eine zukünftige Zusammenarbeit wurden erarbeitet.

zurück