Willkommen im Rätischen Dreieck

Als Terra Raetica (rätisches Land) bezeichnete man zur Zeit der Römer die kulturelle Gemeinschaft mehrer Völker des Alpenraumes.

Heute gewinnt die Terra Raetica ein neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Italien rücken wieder näher zusammen. Am 19.12.2007 haben die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol und der Graubünder Regierungsrat in einem feierlichen Akt die Gründung des Interreg Rates Terra Raetica beschlossen. Die Zielsetzung sei eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern.

 


Volontariat im Zivilschutz in der Terra Raetica

Interreg CLLD Kleinprojekt VI6_08

Folgeprojekt des Interreg Mittelprojekts Klimawandel Terra Raetica und einer groß angelegten Waldbrandübung 2023 mit Beteiligung Freiwilliger Feuerwehren aus dem Obervinschgau und dem Bezirk Landeck. Geplant sind grenzüberschreitende Ausbildungs- und Vernetzungsaktivitäten von Mitgliedern von Freiwilligen Feuerwehren mit Schwerpunkt Jugend zur Optimierung der Waldbrandbekämpfung aufgrund vermehrt auftretender Extremwetterphasen sowie die Anschaffung und Umgang von geeigneter Löschausrüstung, um dies bestmöglich umzusetzen. Weiterentwicklung/Festigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Basisvernetzung) mit wertvollem niederschwelligem Erfahrungsaustausch auf lokaler Ebene.
 

Antragsteller:               Gemeinde Schluderns
Projektpartner:             Gemeinde Prutz
Assoziierter Partner:    Regiun EBVM
Projektvolumen:           11.364,01 € mit 80 % EU-Förderung


Bild © Freiwillige Feuerwehr Schluderns

zurück