Willkommen im Rätischen Dreieck

Als Terra Raetica (rätisches Land) bezeichnete man zur Zeit der Römer die kulturelle Gemeinschaft mehrer Völker des Alpenraumes.

Heute gewinnt die Terra Raetica ein neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Italien rücken wieder näher zusammen. Am 19.12.2007 haben die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol und der Graubünder Regierungsrat in einem feierlichen Akt die Gründung des Interreg Rates Terra Raetica beschlossen. Die Zielsetzung sei eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern.

 


Der Gelbe und Punktierte Enzian in der Terra Raetica

Interreg CLLD Kleinprojekt LA6_10

In Tirol sind alle Enzianarten grundsätzlich streng geschützt und dürfen nur mehr mit entsprechenden naturschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigungen gegraben werden. Sammlung und Analyse vorhandener Grundlagen im Bezirk Landeck hinsichtlich Vorkommen, Schutzstatus, volkskundliche Bedeutung und Abstimmung der Ergebnisse mit Informationen aus dem Vinschgau und dem Unterengadin; Kartierung von Beständen im Bezirk Landeck; Erfahrungsaustausch mit Kennern und Experten zum Gelben und Punktieren Enzian in der Terra Raetica im Rahmen von zwei Workshops.

Antragsteller:                     Gemeinde Galtür/ Projektpartner: Nationalpark Stilfserjoch

Assoziierter Partner:       Stiftung Pro Terra Engiadina (Kontaktperson: Angelika Abderhalden)

Projektlaufzeit:                 01.12.2025 bis 31.12.2026

Projektvolumen:              € 49.507,80 mit 70% EU-Förderung

© Bild: pixabay

zurück