Willkommen im Rätischen Dreieck

Als Terra Raetica (rätisches Land) bezeichnete man zur Zeit der Römer die kulturelle Gemeinschaft mehrer Völker des Alpenraumes.

Heute gewinnt die Terra Raetica ein neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Italien rücken wieder näher zusammen. Am 19.12.2007 haben die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol und der Graubünder Regierungsrat in einem feierlichen Akt die Gründung des Interreg Rates Terra Raetica beschlossen. Die Zielsetzung sei eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern.

 


Klimahaltestellen Terra Raetica - Konzept

Interreg CLLD Kleinprojekt LA6_13

Um eine reibungslose und für alle Beteiligten der drei Nachbarländer nahtlos abgestimmte Umsetzung zu gewährleisten, muss ein klares Konzept erstellt werden. Aktuell gibt es spezifisch zu Haltestellen in der Terra Raetica keine grenzüberschreitende Vernetzung. Dies wird im Zuge dieses Kleinprojektes im Vinschgau und im Unterengadin in Form von Grundsatzgesprächen erstmalig aufgenommen.

 

Antragsteller:                     Gemeinde Pfunds/ Projektpartner: GWR Vinschgau

Assoziierter Partner:       Regiun EBVM

Projektlaufzeit:                 01.12.2024 bis 01.05.2025

Projektvolumen:              € 31.992,00 mit 70% Förderung

© Bild: Tirol Werbung/ Robert Pupeter

zurück