Willkommen im Rätischen Dreieck

Als Terra Raetica (rätisches Land) bezeichnete man zur Zeit der Römer die kulturelle Gemeinschaft mehrer Völker des Alpenraumes.

Heute gewinnt die Terra Raetica ein neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Italien rücken wieder näher zusammen. Am 19.12.2007 haben die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol und der Graubünder Regierungsrat in einem feierlichen Akt die Gründung des Interreg Rates Terra Raetica beschlossen. Die Zielsetzung sei eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern.

 


Mobilität Terra Raetica - ÖPNV Attraktivierung

Interreg Mittelprojekt LA/VI "Mobilität"

Dieses grenzüberschreitenden Interreg Mittelprojekt ist Resultat des CLLD Kleinprojekts "Klimahaltestellen Terra Raetica - Konzept" und ein Folgeprojekt des Mittelprojekts „Klimahalt“. In der Terra Raetica liegt ein Schwerpunkt auf der Attraktivierung des öffentlichen Nahverkehrs. Die Gemeinden Pfunds (insbesondere die Kajetansbrücke) sowie der grenzüberschreitend bedeutende Verkehrsknotenpunkt Mals spielen dabei eine zentrale Rolle. Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens und der teilweise veralteten Haltestelleninfrastruktur sind Verbesserungen notwendig. Das Mittelprojekt sieht die Umsetzung von fünf Klimahaltestellen in Tirol und drei in Mals vor, um Komfort, Sicherheit und Effizienz des ÖPNV zu steigern und grenzüberschreitende Verbindungen zu optimieren.

zurück