Willkommen im Rätischen Dreieck

Als Terra Raetica (rätisches Land) bezeichnete man zur Zeit der Römer die kulturelle Gemeinschaft mehrer Völker des Alpenraumes.

Heute gewinnt die Terra Raetica ein neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck Österreich, Schweiz, Italien rücken wieder näher zusammen. Am 19.12.2007 haben die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol und der Graubünder Regierungsrat in einem feierlichen Akt die Gründung des Interreg Rates Terra Raetica beschlossen. Die Zielsetzung sei eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern.

 


EUROPEAN COOPERATION DAY

Freitag, 20. September 2013

Auf Initiative der Europäischen Kommission finden alljährlich rund um den 20.September  an vielfältigen Orten in der EU sogenannte European Cooperation Day statt. Die Möglichkeiten die die Europäischen Programme für Kooperationen in Grenzgebieten bieten, werden dabei der breiten Öffentlichkeit kommuniziert.


Anlässlich des European Cooperation Day 2013 wurde in der Klause Altfinstermünz die Arbeit der europäischen Programme sichtbar gemacht. Mit der Fertigstellung des knapp einen Kilometer langen Teilstückes des Radweges Via Claudia Augusta vom Schalklhof nahe Pfunds bis zur Klause Altfinstermünz, das rund 800.000 Euro kostete, wurde von den Vertretern der Projektpartner TVB Tiroler Oberland und Gemeinde Mals, die Sinnhaftigkeit der EU-Förderprogramme dokumentiert.

zurück