Schlanderser Gespräche 2023
Der Arbeitskreis Mobilita Raetica hat sich wieder getroffen - am Sitz der Bezirksgemeinschaft...
Der Arbeitskreis Mobilita Raetica hat sich wieder getroffen - am Sitz der Bezirksgemeinschaft...
Kleinprojekt LA-36
Mittelprojekt IM/VI
Im Vinschgau werden zwei Pilotprojekte durchgeführt: die Mobile Jugendarbeit Vinschgau und das Label...
Am 12. August wurde das rund 1 km lange Teilstück des Radweges zwischen Schleis und Laatsch bei der...
Mittelprojekt im CLLD Terra Raetica Interreg VA Italien Österreich Programm
Ziel der Terra Raetica ist es, die Grenzregionen im Dreiländereck Tirol, Südtirol und Graubünden...
Der Arbeitskreis Mobilita Raetica traf sich am 13. September 2018 bei den Schlandersern Gesprächen...
Ziel ist die Terra Raetica mit öffentlichen Verkehrsmitteln erlebbar zu machen!
Die Region will der steigenden Anzahl von Radfahrern Rechnung tragen
Arbeitsgruppe zur Errichtung eines Variantevorschlages eingerichtet
Mit Mitteln aus dem INTERREG-Programm ITA-CH wird sowohl die Anbindung des Fahrradweges vom Bahnhof...
100.000 Radbewegungen in den Sommermonaten in Laas und Urgen
Terra raetica mobil
Das Vinschger Radwegnetz hat nun auch eine Verbindung in die Schweiz. Das Teilstück von Tschierv bis...
Auch im Sommer 2014 ist das Naturparkhaus Kaunergrat wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln...
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Der Arbeitskreis Verkehr Terra Raetica hat sich zu dem jährlich stattfindenden ''Schlanderser...
INTERREG-Programm ITA-SUI macht es möglich
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Die Terra Raetica positioniert sich als Motorraddestination
Alle Verbindungen mit Bus und Bahn auf einen Blick
Aufwertung für die historische Römerstraße Via Claudia Augusta